Benutzungshinweise 

 

 

bullet

Minimale Voraussetzungen 

bullet

Installation 

bullet

Allgemeine Struktur 

bullet

Einleitung und Hinweise für den Benutzer 

bullet

Leben 

bullet

Werke 

bullet

Briefwechsel 

bullet

Konsullisten 

bullet

Kalender 

bullet

Prosopographisches Verzeichnis

bullet

Bibliographie 

bullet

Hintergründe 

 

 

HINWEISE FÜR DEN BENUTZER 

 

Minimale Voraussetzungen     

 

bullet

Computer IBM kompatibel mit dem installierten System Windows ('98 oder aktueller);

bullet

Mindestens 256 Mb RAM; 

bullet

CD-ROM-Laufwerk von mindestens 12x; 

bullet

Minimum 80.000 Kb freien Raum auf der Festplatte (für die vollständige Installation auf dem eigenen PC); 

bullet

Adobe© Reader© 

bullet

Browser IE 5.0 oder höher (es wird dringend empfohlen, Visualisiere>Zeichen>Mittel einzustellen, wenn man die einfache Modalität wählt)

bullet

Schriftzeichen BOOK ANTIQUA und TREBUCHET MS (enthalten im CD-Rom) und SIL GALATIA zum Lesen der griechischen Buchstaben (nicht im CD-Rom enthalten; kann von der Site des Summer Institute of Linguistics heruntergeladen werden - es genügt das File SILGREEK.EXE, von dem man die Schriftzeichen .ttf auf dem eigenen PC installieren kann).   

 

 

 

Installation                   

 

Das Programm autorun sieht die automatische Öffnung von IE auf frontespizio vor: auf diese Weise entnimmt der Hypertext die Daten dem CD-ROM. 

Zur Beschleunigung der Schritte zum Öffnen der files kann der Inhalt des CD-ROMs mit den üblichen Windows©-Verfahren auf die eigene Festplatte kopiert werden, indem man ein spezielles Directory oder ein Subdirectory erstellt, ohne obligatorische Beibehaltung der Benennung Cronologia ciceroniana. Die Abänderung der Namen der Subdirectories oder der files hingegen kann das Funktionieren des Hypertextes schwer beeinträchtigen; für die Deinstallation genügt es, das Directory zu löschen, auf das die Cronologia ciceroniana in CD-Rom (CC-CD) mit dem ganzen Inhalt kopiert worden ist. 

Zur Beendigung des Hypertextes IE schließen. 

Für die Griechisch-Zitate wurde font SIL GALATIA verwendet. Seine vorherige Installation ist zum korrekten Lesen des Hypertextes notwendig.  

Die CC-CD ist für IE als Browser optimiert; bei der Verwendung von Netscape wird sie langsamer (Öffnen von großen files), verhindert die korrekte Positionierung oder das fehlerfreie Lesen einiger Bilder, verunmöglicht das Funktionieren von vielen Verbindungen und das Öffnen der Seiten. 

 

 

 

Allgemeine Struktur          

 

Indem man auf  ENTRA klickt, gelangt man vom frontespizio zur Öffnungsseite des Hypertextes, von wo aus die Suche in zwei verschiedenen Modalitäten fortgesetzt werden kann: 

bullet

einfache Modalität (Seiten ohne frames): KLICKEN AUF “INTRODUZIONE E GUIDA”, VITA”, “OPERE”, “EPISTOLARIO”, “FASTI CONSOLARI”, “CALENDARIO”, “REPERTORIO PROSOPOGRAFICO”, “BIBLIOGRAFIA” ODER “RICERCA PAROLE”: Von diesen Verbindungen hat man unabhängigen Zugang zu den entsprechenden Seiten, die den ganzen Bildschirm füllen. Diese Modalität ist zu empfehlen bei gezielten Suchen nach klar abgegrenzten Themen (z.B.: Datierung eines Briefes, Umstände einer Persönlichkeit, Daten zu einem einzelnen Werk).

bullet

Komplexe Modalität (Seite mit frames): KLICKEN AUF “CRONOLOGIA CICERONIANA”: Sämtliche Verbindungen bleiben in den seitlichen frames immer verfügbar, währen die gesuchten Daten im zentralen Fenster erscheinen. Die Modalität braucht mehr Zeit zum Laden und ist für gegliederte Suchen gedacht, eignet sich aber auch für ein freies "Surfen". “AZZERA” (frame links) bringt den Bildschirm zur Anfangskonfiguration der komplexen Modalität zurück. 

 

Für den Übergang von der komplexen zur einfachen Modalität auf einfache Modalität klicken (frame links). 

Für den Übergang von der einfachen zur komplexen Modalität genügt es, “INIZIALE” auf dem an der unteren Linie jedes files  sichtbaren Balken zu wählen, wodurch man zur Öffnungsseite zurückkehrt. Falls man direkt zur komplexen Modalität übergeht, nachdem man die einfache benutzt hat, kann es dennoch bei einigen PCs vorkommen, dass sich die Fenster nicht mehr innerhalb der vorgegebenen frames öffnen, sondern ganzseitig. Falls dies vorkommen sollte, ist es empfehlenswert, IE zu schließen und neu zu öffnen, um nach der Beendigung der Arbeit in der einfachen Modalität zur Modalität mit frames überzuwechseln. 

 

 

 

 

Benutzerhinweise                      

 

Dies ist das file, das Sie gerade lesen.

 

 

 

Leben                                         

 

Haupt-Suchmodalität der chronologischen Achse, mit der alle anderen Modalitäten direkt verbunden sind; sie ist in mindestens drei Ebenen gegliedert: 

bullet

1) Zusammenfassung von Ciceros Lebensjahren, von 106 bis 43 v. Chr.  + “unbestimmtes Jahr” (von hier kann man in der komplexen Modalität direkt auch zu den Listen der Werke der einzelnen Jahre gelangen); 

bullet

2) chronologische Liste aller Ereignisse (Werke eingeschlossen) für jedes einzelne Jahr, in der Form und in der Reihenfolge, in der sie sich im gedruckten Text finden (Datum; Information; antike Quellen, aber ohne moderne Bibliographie) und mit den eventuellen Verbindungen zur unteren Ebene, zudem zu den  Konsullisten und zur das Jahr betreffenden “astronomischen Entsprechung” (Kalender). Es gibt dreierlei Ereignisse: 
bullet

Hauptereignisse des Lebens (Verbindungen zur unteren Ebene mittels des Datums); 

bullet

Nebenereignisse des Lebens, die einzigen, die im gedruckten Text nicht vorhanden sind (ohne untere Ebene, eventuell mit Verbindungen zum Briefwechsel und/oder zum prosopographischen Verzeichnis); 

bullet

Werke (Verbindungen  zur unteren Ebene mittels Name des Werks);

bullet

3) für jedes Hauptereignis des Lebens eines bestimmten Jahres gelangt man zu einem eigenen file, das die Information der oberen Ebene darstellt, in einer normalerweise viel umfassenderen Formulierung, versehen mit der modernen Bibliographie (in chronologischer und nicht in alphabetischer Reihenfolge wie in der gedruckten Fassung)

bullet

4) sehr komplizierte Ereignisse können eine zusätzliche Ebene von files zur Vertiefung aufweisen.

 

 

 

Werke                                 

 

Von der komplexen Modalität aus kann man die Werke Ciceros in alphabetischer (frame oben) oder in chronologischer Reihenfolge (seitliches frame der Jahre, siehe Vita) suchen. In der einfachen Modalität/Werke gesellt sich zur unfassenden alphabetischen Reihenfolge (die den S. 19-24 des gedruckten Textes entspricht) die nach den Opera quae supersunt et fragmenta, Opera tantum testimoniis cognita, Dubia e Commenticia getrennte Folge. Die Zugehörigkeit eines der Werke zu einer der letzten Kategorien ist immer mit einem Sternchen (Opera tantum testimoniis cognita*), einem Fragezeichen (Dubia (?) ) oder mit eckigen Klammern ([Commenticia]) gekennzeichnet. In allen alphabetischen Listen sind die Werke wie im gedruckten Text nach der Dreiteilung “politische Aktivität”, “gerichtliche” und “literarische” aufgeführt. 

Man gelangt nicht nur vom Leben, sondern auch von den alphabetischen oder chronologischen Listen direkt zu den files der einzelnen Werke, die mit Verbindungen zu Ereignissen, Persönlichkeiten oder zitierten Briefen ausgestattet sind; sehr komplizierte Werke können eine weitere Ebene von files zur Vertiefung aufweisen.

 

 

 

Briefwechsel                       

 

Die Briefe folgen der Ordnung und der Nummerierung des gedruckten Textes; jedes Jahr bestreitet ein eigenes file. In allen Modalitäten kann man zu den Briefen gelangen, entweder nach chronologischer Folge (Jahr für Jahr) oder nach der kanonischen fortlaufenden Nummerierung der vier Sammlungen Ad Atticum, Ad familiares, Ad Quintum fratrem und Ad Brutum (denen die S. 25-48 des gedruckten Textes entsprechen). Jedes File weist am Anfang eine Liste der vorhandenen Briefe auf, von denen jeder mit der entsprechenden Tabelle verbunden ist, die die verschiedenen gefundenen und in der Kartei aufgenommenen Datierungen enthält. Das Vorhandensein eines Sternchens (*) bedeutet, wie im gedruckten Text, dass die Datierung aus dem lateinischen Text hervorgeht. Es sind keine Verbindungen von diesen files zu den Ereignissen, Werken oder Persönlichkeiten vorgesehen.

 

 

 

Konsullisten                           

 

Das  File, das die Angabe der Konsulnamen der Jahre 106-43 enthält, kann, außer über die Verbindungen in den zwei Modalitäten, auch durch eine spezielle Taste am Anfang der Seiten der zweiten Ebene der Vita erreicht werden.

 

 

 

Kalender                                 

 

Diese Abteilung, unterteilt in dreißig Files, gibt die Seiten 289-461 des gedruckten, von Nino Marinone verfassten Textes wieder, mit den minimalen formalen Änderungen, die für das Einfügen in einen Hypertext notwendig sind, und mit einer Ergänzung für das Jahr 46. Außer von den Verbindungen in den zwei Modalitäten kann auch sie über eine spezielle Taste am Anfang der Seiten der zweiten Ebene der Vita erreicht werden. Es sind keine Verbindungen von diesen Files zu spezifischen Ereignissen vorgesehen.

 

 

 

Prosopographisches Verzeichnis   

 

Als Besonderheit der CC- CD (im gedruckten Text entsprechen dem Verzeichnis nur die Seiten 15-18), besteht das Verzeichnis in erster Linie aus einer Reihe von Files, die in alphabetischer Folge die im Hypertext zitierten Persönlichkeiten enthalten, mit der Angabe der RE und der MRR, zusätzlicher Bibliographie und den wichtigsten Stufen des cursus honorum. Von hier aus ist ein direkter Zugang zu den Files des Lebens oder der Werke möglich, in denen die Persönlichkeit auftritt, und umgekehrt. Aufgrund ihrer Größe sind sie in beiden Modalitäten mit einem alphabetischen Verzeichnis ein einem getrennten File versehen. 

Ciceros Verwandte und Sklaven sind ebenfalls in zwei Tabellen aufgelistet. 

Das prosopographische Verzeichnis ist kein Cicero-Onomasticon, sondern ein Häufigkeitsregister in der CC-CD der Namen der Zeitgenossen: daher sind alle anderen eventuell zitierten antiken Persönlichkeiten ausgeschlossen (Platon, Laelius, Quintilian, usw.). Die Folge ist alphabetisch, wie sie in diesen Fällen üblicherweise angewendet wird (der Reihe nach gemäß nomen, cognomen, praenomen; falls auch das Letztere für mehrere Persönlichkeiten identisch ist, gilt die numerische Ordnung der RE; die Persönlichkeiten, deren cognomen und/oder praenomen nicht nachgewiesen ist, sind zuerst angeführt, ebenso die weiblichen Namen).

 

 

 

Bibliographie                    

 

Außer einem bibliographischen Verzeichnis in alphabetischer Folge weist die CC-CD auch eine bibliographische Übersicht seit ca. 1850 in chronologischer Folge auf, in der die selben Titel (ausgenommen die prosopographischen Artikel der RE) und zudem einige bibliographischen Verzeichnisse enthalten sind. Zusätzlich zu den im Hypertext effektiv verwendeten und zitierten Arbeiten erscheinen die Chronologie betreffende Schriften oder solche, die für die bibliographische, historische, juristische, prosopographische oder literarische Einordnung der behandelten chronologischen Probleme von Nutzen sind. 

Das bibliographische Verzeichnis kann von allen Files aus durch Klicken auf Cf. in einem eigenen Fenster angesehen werden. 

Für die Abkürzungen wurden diejenigen der Année philologique verwendet.

 

 

Hintergründe                      

 

Zur klareren Gestaltung der Struktur des Hypertextes und um dem Benutzer dabei behilflich zu sein, zu erkennen, zu welcher Ebene die Seite gehört, die er gerade liest, wurden verschiedene Hintergründe verwendet. Insbesondere: 

bullet

Alle Listen (Inhaltsangaben, Verzeichnisse der Jahre, Werke, Briefe und Namen, astronomische Entsprechungen und Fasten, usw.) erscheinen weiß auf schwarzem Grund ( “klassischer” Hintergrund)

bullet

die Seiten der zweiten Ebene des Lebens, zu denen die nach Jahren geordnete Liste der Ereignisse gehört (Leben und Werke), stehen auf weißem Hintergrund “Kapitell”:

bullet

die Seiten der dritten und vierten Ebene des Lebens, in denen detaillierte Angaben enthalten sind, haben den grünen Hintergrund “Brokat”:

bullet

die Seiten der dritten und vierten Ebene der Werke, in denen detaillierte Angaben enthalten sind, haben den sandfarbenen Hintergrund “marmoriert”:

bullet

die Seiten mit den Briefdatierungen in chronologischer Reihenfolge haben den grauen Hintergrund “Granit”:

 

 
bullet

alle anderen Seiten schließlich (Einleitung, Prosopographisches Verzeichnis, Bibliographie, Einleitung zum Briefwechsel und zum Kalender) haben den hellblauen Hintergrund “eckig” wie die vorliegende Seite.